Die Verwaltungsräte sind derzeit von einer auffallenden Hektik erfasst. Nie standen sie – nach Debakeln wie bei Swissair oder Enron – so unter Druck, dem Topmanagement auf die Finger zu schauen. Und nie griffen sie so rigoros durch, wenn dieses die Erwartungen nicht erfüllte. Folge: Die Fluktuation bei den Konzernchefs ist im Jahr 2002 abermals deutlich gestiegen. Um siebzig Prozent. Dies zeigt eine Studie der Managementberatung Booz Allen Hamilton, für die 2500 der weltgrössten Unternehmen untersucht wurden. Dabei war in 39 Prozent der Fälle die mangelnde Performance des Chefs der Grund für den Abgang. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 25 Prozent.
Der Trend lässt sich in Europa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.