Seit dem 1. Juli 2019 bin ich Chef des Schweizerischen Seeschifffahrtsamts beim EDA, einer Behörde ähnlich einem kantonalen Strassenverkehrsamt: Bei uns werden Schiffe für die internationale Seefahrt unter Schweizer Flagge zugelassen. Derzeit sind rund 2000 Sport- und Vergnügungsschiffe bei uns registriert, hinzu kommen achtzehn gewerblich genutzte Seeschiffe, grösstenteils Massengutfrachter. Rund 80 Prozent meiner Arbeit umfasst die praktische Anwendung des Seeschifffahrtsrechts – klassische Aufsicht darüber, was bei den Schiffen erlaubt ist und was nicht. Diese Schnittstelle zwischen Recht und Technik ist höchst interessant.
Dass die Ozeane zunehmen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.