Lokal hergestellte Güter einkaufen – «Buy local!», lautet ein beliebter Wahlspruch von Naturfreunden. In einem Land wie der Schweiz, das sich international durch seine hohen Umweltstandards auszeichnet, müsste das eigentlich doppelt gelten.
Eigentlich, denn es kommt darauf an, um welches Produkt es sich handelt. Gerade bei landwirtschaftlichen Gütern hat die Schweiz deutliche Nachteile aufgrund ihrer Geografie und Topografie. Es braucht hier in der Regel einen höheren Energieeinsatz als in Spanien, um ein Kilogramm Tomaten zu ernten, oder als in Neuseeland ein Kilogramm Lammfleisch auf den Teller zu bringen.
Solche Unterschiede beim Energiebedarf der Pro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.