Die heftigen Kontroversen über die Vorfälle in Chemnitz Ende August dieses Jahres und danach in Köthen, Ravensburg oder Freiburg haben zu einer Eskalation der Konflikte im Zusammenhang mit der deutschen Flüchtlingspolitik geführt. Die öffentlichen Debatten verlagerten sich in der Folge immer mehr auf die von rechtsradikalen Randgruppen ausgehende Gefährdung, wodurch die primären Auslöser, die Todesopfer der Auseinandersetzungen zwischen Migranten und Deutschen, zunehmend aus dem Blickfeld verschwanden. Die Aussage von Angela Merkel in der Bundestagsdebatte vom 12. September, dass Deutschland zu den sichersten Ländern der Welt gehö ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.