Das 461 Seiten starke Werk, mit umfangreichem Bildmaterial illustriert, ist ein Lesevergnügen der besonderen Art. Einmal, weil das Buch ein brillant geschriebenes zeitgeschichtliches Dokument des Nachkriegsdeutschland ist. Zum andern erzählt Alice Schwarzer in grosser Offenheit ihre Lebensgeschichte, die Geschichte ihrer Familie, ihres hürdenreichen beruflichen Werdegangs als Journalistin und Herausgeberin der Emma.
Die Autorin zeichnet die Geschichte der beginnenden französischen und westdeutschen Frauenbewegung auf, die sie entscheidend mitgeprägt hat. Sie lässt teilhaben am Aufstand der Frauen in Deutschland, den unermüdlichen Kämpfen gegen das Abtreibungsverbot. Aber ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.