Rund fünfzehn Millionen Syrer und Iraker sind in den letzten Jahren aus ihren Häusern und Wohnungen vertrieben worden. Zehn Millionen von ihnen leben als sogenannt intern Vertriebene in ihren Ländern, die restlichen fünf Millionen als Flüchtlinge im benachbarten Ausland. Knapp vier Flugstunden von Europa entfernt, hat sich ein Flüchtlingsproblem zusammengebraut, dessen Dimensionen Europas Politiker wohl noch nicht so richtig erfasst haben.
Im vergangenen Jahr konnte Europa in Sachen Migranten aufatmen. Im März 2016 trat das Flüchtlingsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und der Türkei in Kraft. Die Zahl jener, die sich von der Türkei auf die griechischen Inseln abset ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.