Jemandem zu nahe treten – diese Redewendung existiert nicht zufällig in vielen Sprachen auf dieser Welt. Aber nicht überall ist damit dieselbe Distanz gemeint, erst recht nicht im übertragenen Sinn. Denn dieser hat weniger mit Kultur zu tun als mit dem, was man als Nähe zulassen will oder ertragen kann. Dafür gibt es keinen gemeinsamen Nenner: Während der eine instinktiv zurückweicht und Abstand schafft, wenn man ihm an die Schulter fasst, lächelt der andere und wendet sich einem zu.
Je nachdem, wo man ist, kann die Grenze zwischen zulässiger Distanz und Zunahetreten fast in Zentimetern gemessen werden. In den USA rufen Menschen von weitem «Sorry!», wenn ihr Einkaufswagen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.