Wenn August von Finck die Kontrolle über Von Roll erringt, dann ruft der Tages-Anzeiger sofort nach dem Staat: «Um hier einen Riegel zu schieben, müsste das Parlament die Übernahmeregeln verschärfen.»
Wenn Coop den Konkurrenten Carrefour übernimmt, ruft der Tages-Anzeiger sofort nach dem Staat: «Aus der Sicht der Konsumenten ist eine Intervention der Weko klar zu bevorzugen.» Sofort nach dem Staat ruft der Tages-Anzeiger auch, wenn ihm die Preise für Labortests zu hoch scheinen: «Auf welche Weise der Staat die Preise senkt, ist zweitrangig. Hauptsache, er senkt sie.»
Das ist Etatismus pur. Etatisten sind die Gegenspieler der Liberalen. Sie sind geprägt von tiefem Misstrauen geg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.