Die Geschichte wiederholt sich. «Inobhutnahme» wegen «Kindeswohlgefährdung» – so heissen die Massnahmen deutscher Behörden gegenüber rumänischen und bulgarischen Roma-Kindern. Ende 2013 dürfte die Zahl sogenannter Armutseinwanderer aus Rumänien und Bulgarien in Deutschland 200 000 erreichen. Steinreiche Clanchefs nutzen mit ihren Schlepperbanden das Elend osteuropäischer Roma aus. Vor allem die vielen Kinder leiden an miserablen Wohnverhältnissen, Hunger, Krankheiten, Schwarzarbeit, Kriminalität, Bettelei, Prostitution. Da können die deutschen Behörden nicht wegsehen.
Die deutschen Probleme mit der Roma-Zuwanderung werden bald auch Schweizer Probleme sein. Allerdin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.