Der schweizerische Spendenmarkt ragt im internationalen Vergleich heraus, weil pro Haushalt mehr gespendet wird als in den anderen Ländern. Die Schweiz sticht auch weltweit heraus, wenn es darum geht, den Zugang zum Spendenmarkt zu kontrollieren. Über 500 karitative Organisationen in der Schweiz haben sich in der Stiftung Zewo zusammengetan, um sich eine Art Selbstregulierung aufzuerlegen. Im Prinzip geht es um eine Koordination der Branche, dies mit Hilfe einer ganzen Sammlung horizontaler Absprachen zwischen den Organisationen, die bei der Zewo mitmachen. Stiftungszweck der Zewo – die bis 2001 ein Verein war – ist laut Statuten «die Föderung der Transparenz und Lauterkeit gemei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.