Eine gute und eine weniger gute Nachricht erreicht uns aus dem Bildungswesen. Das renommierte QS-Ranking, das weltweit die Qualität von Universitäten und Hochschulen vergleicht, zählt die ETH Zürich erstmals zu den Top 10. Auch das Schwesterinstitut in Lausanne gehört zu den besten Hochschulen der Welt. Weniger erfolgreich schneiden die anderen Universitäten ab. Besonders die Geisteswissenschaften sind nur Mittelmass. Woran liegt das? Inlandchef Philipp Gut stellte diese Frage Schweizer Professoren und Institutsleitern. Und er zeigt, was die angelsächsischen Top-Universitäten besser machen. Seite 30
«Das ist nicht die Zukunft, die ich mir erträume: ein paar Millionen an die Bah ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.