Nervös beobachten die Märkte jeden Schritt und Nichtschritt der Notenbanken. Letzte Woche schickte Mario Draghi mit Andeutungen über verstärkte Interventionen seiner EZB den Euro auf Talfahrt. Seine amerikanische Amtskollegin Janet Yellen schiebt die Zinserhöhung in den USA abermals hinaus – so weit, dass man nun erst im kommenden Sommer damit rechnet. Einer, der auch in hektischen Zeiten den Überblick behält, ist der Basler Ökonom Peter Bernholz, Doyen der Schweizer Volkswirte. Bernholz hat Währungen und Währungssysteme kommen und gehen sehen. Er hat Hyperinflationen in den Zentren ihrer jeweiligen Kraftentfaltung studiert. Im Interview mit der Weltwoche sieht er die geldpoliti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.