Viele hielten den Fall für erledigt, manche – darunter die meisten Schweizer Medien – mögen aus politischer Kopfscheu nicht (mehr) darüber berichten. Dabei wird die ganze Dimension der Affäre erst jetzt allmählich sichtbar. Was als Fall Mörgeli auf vergleichsweise tiefer Professorenstufe begonnen hat, erreicht die Beletage der Zürcher Verwaltung und Politik. Die beharrliche Arbeit der Staatsanwaltschaft deckt Erstaunliches auf: Die Entlassung von Christoph Mörgeli wurde nicht durch die dafür zuständige Uni-Leitung angeordnet, sondern von ganz oben: durch Bildungsdirektorin Regine Aeppli (SP) und ihren Chefbeamten Sebastian Brändli (ebenfalls SP). Seite 22
Woran glauben Sie? ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.