Das «Handbuch zur europäischen Bürgerbewegung », herausgegeben von den Grünen im Europäischen Parlament, lobt die Schweiz für die demokratischen Rechte ihrer Bürger zur Mitwirkung an der Aussenpolitik. «Das Referendum über internationale Verträge wurde 1921 eingeführt und 1977 und 2003 ausgebaut. Es erlaubt den Bürgerinnen und Bürgern, sich an aussenpolitischen Entscheidungen zu beteiligen», heisst es im «Handbuch». Jetzt, wo mit der Initiative «Staatsverträge vors Volk!» ein moderater Ausbau dieser Rechte ansteht, verweigern die Schweizer Grünen ihre Zustimmung – wie der Bundesrat und die überwältigende Mehrheit des Parlaments. Über internationale Verträge ab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.