Was ist los mit unseren Pädagogen? Sie leiden an ihrem Beruf und klagen über das schlechte Image in der Öffentlichkeit. Redaktor Peter Keller fragte bei einem seiner ehemaligen Lehrern nach. Was müsste sich ändern, um das Sozialprestige wieder hinaufzubringen? Die Antwort war so überraschend wie bestechend. «Man müsste mehr Lehrer entlassen als einstellen. Nur so wird man die ‹Pumpen› los, die das öffentliche Bild prägen. Dann wird sich auch der Respekt in den Klassenzimmern wieder einstellen.» Tatsächlich herrscht an den Schulen faktisch ein Kündigungsschutz. Durchgesetzt haben ihn die Lehrerverbände mit Hilfe ihrer Verbündeten in der Politik. Was vordergründig erstreben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.