Die Angst vor Fremden ist eines der dominierenden Themen der Zeit. Bislang wurde sie nur als Charakterfehler abgetan oder den «Verhältnissen» zugeschrieben. Jetzt arbeitet die Wissenschaft immer deutlicher heraus, dass es sich um ein universales, tief in der Psyche verwurzeltes Phänomen handelt, das uns während der längsten Zeit der Geschichte gute Dienste leistete. Kai Michel berichtet in seiner Coverstory über die faszinierenden Erkenntnisse dieser Biologie der Fremdenangst.
Was ist das für ein Land, in dem eine vierköpfige Familie mit Nettoeinkünften von 4450 Franken monatlich als so «arm» gilt, dass der Staat eingreifen muss? Für die meisten Menschen dieser Welt, die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.