Als Bundesrat Pascal Couchepin seinen Rücktritt ankündigte, gaben seine Leute der Presse mehrseitige Bilanzen seiner Tätigkeit ab: Warum hat es ein Bundesrat, der elf Jahre in der Regierung sass, nötig, sich zu rechtfertigen? Früher war es undenkbar, dass Bundesräte derartige Papiere verteilen. So gesehen, ist es Zeichen einer erfreulichen Demokratisierung, dass neuerdings auch Bundesräte Rechenschaft abgeben zu müssen glauben. Im Falle Pascal Couchepins ist es tragisch. Allen überschwänglichen Nachrufen (vor allem der eigenen Partei) zum Trotz: Couchepin mag seinen Abgang gut geplant haben, dennoch ist es eine Flucht aus dem Amt. Im Gesundheitswesen steckt er fest, der Invalidenve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.