Sie wird bereits im Voraus als «Kunstereignis des Jahres» gefeiert: Am Sonntag eröffnet das Kunstmuseum Basel eine Ausstellung mit Landschaftsbildern Vincent van Goghs. Schon zu Lebzeiten rankten sich Legenden um den Maler. Er soll wahnsinnig gewesen sein und erfolglos. Hanspeter Born legt nach ausgiebigem Quellenstudium einen anderen Blick auf das Genie frei. Van Gogh litt nicht an Wahnsinn, sondern an Epilepsie. In seiner anfallsfreien Zeit war er ein leidenschaftlicher, aber normaler Mensch. Sein Können erarbeitete sich der Autodidakt durch Fleiss und Hartnäckigkeit. Für die Besucher der Ausstellung eine gute Nachricht: Man braucht weder Experte noch Psychologe zu sein, um van Goghs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.