Alle reden von Marktversagen. Wenn sich der Pulverdampf verzogen hat, wird sich zeigen, dass am Anfang der Krise Regulierungen und Staatsgarantien standen. Das soll über die unsinnigen Anreizstrukturen nicht hinwegtäuschen, die manche Bankiers dazu verleiteten, unnötige Risiken einzugehen. Doch der Ursprung der faulen Kredite, die bis in die Schweiz zu stinken begannen, lag bei Fannie Mae und Freddie Mac, Hypothekarbanken, die einst vom Staat gegründet wurden – und wo Politiker bis heute das Sagen haben. In der Schweiz ist die Schadensbilanz des Staates genauso gross: Kein privates Unternehmen war je in der Lage, so viel Unheil anzurichten. Weltwoche-Redaktoren und renommierte Experten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.