Dieser Tage beginnt die Frühlingssession von National- und Ständerat in Bern. Es geht also wieder los, denkt man – aber plötzlich erwischt man sich bei der Frage, was eigentlich genau Sinn und Zweck solcher Parlamentsberatungen sind. Wer Politikern und Interessenvertretern in letzter Zeit zugehört hat, muss fast zur Auffassung kommen, die National- und Ständeräte würden lieber nicht mehr allzu viel selber für das Land entscheiden. Den meisten scheint es wichtiger zu sein, die Schweizer Gesetze so auf das Ausland, vor allem die EU, auszurichten, dass von dort keine Reklamationen kommen und die Schweizer Unternehmen praktisch zum europäis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.