Auf die lange schwelende Finanzkrise folgte eine Panik mit nachfolgendem Crash an den Aktienmärkten. Einmal mehr, muss man leider sagen. Das Muster ist immer gleich: Die Bilanzen der Finanzinstitutionen kommen auf die Intensivstation, da viele Vermögenswerte auf der Aktivseite an Wert verlieren, was zuerst zu Illiquidität und später zu Insolvenz führen kann. Also müssen diese Positionen liquidiert, das heisst zu Cash gemacht werden. Dies hat zwei Effekte: Erstens wollen alle verkaufen, was die Preise purzeln lässt. Und zweitens – was noch schlimmer ist – will niemand mehr einen Kredit geben. Wer heute als Bank bei anderen einen Kredit beschaffen will, entlarvt sich als infizierte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.