«Ruth Dreifuss ist die erfolgreichste Sozialministerin der letzten Jahrzehnte im In- und Ausland», hat die NZZ am Sonntag am 29. September 2002 geschrieben. «Seit Ende 1992 haben sich die Bundesausgaben für soziale Wohlfahrt um die Hälfte gesteigert, von 8,6 auf 13 Milliarden.» Ein Hohn für alle Spar-Rhetoriker. Doch wie sieht sie selbst ihre Bilanz nach einem fast vollen Jahrzehnt im Amt?
Befragen wir sie zu den grossen Linien, die sich rückblickend ausmachen lassen. Wir treffen sie am 24. September in ihrem Bundesratsbüro in der Berner Inselgasse; ihr Rücktritt ist seit längerer Zeit angekündigt, aber noch nicht verkündet.
Den Sozialabbau verhindern» war das SP-Schlagwort der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.