Als unsere Zwillinge etwa ein Jahr alt waren, unterzog sie die Kinderärztin einem Intelligenztest. Sie mussten dreieckige, viereckige und runde Gegenstände in entsprechende Öffnungen stecken. Die Kleinen waren sehr interessiert an den farbigen Objekten. Sie steckten sie sich in den Mund, warfen sie zu Boden und lachten. Immerhin warfen sie die Dinger der Ärztin nicht an den Kopf. Sie machte sich währenddessen Notizen. Wahrscheinlich schrieb sie «debil» auf die Patientenkarte. Ich machte mir bereits Vorwürfe, dass ich die Kinder zu wenig förderte und forderte; da bemerkte die Ärztin trocken: «Es ist normal, dass Kinder dieses Alters die Aufgabe noch nicht bewältigen können.»
«W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.