Herr Guzzella, Doris Fiala hat in ihrer Abschlussarbeit des Weiterbildungslehrgangs «Security Policy and Crisis Management» (SPCM) aus fremden Texten abgeschrieben. Trotz der vielen Plagiatsstellen erhält die FDP-Nationalrätin nun von der ETH eine zweite Chance und kann eine neue Arbeit schreiben. Warum?
An der ETH Zürich gilt die Regel, dass jede Person eine zweite Chance bekommt, wenn sie eine Prüfung nicht besteht. Das gilt auch, wenn eine Arbeit Plagiate enthält und darum aberkannt wurde, wie im Fall von Frau Fiala. Es gibt keinen Grund, sie anders zu behandeln als alle anderen Studierenden an unserer Hochschule.
Aber Fiala ist doch bewusst vorgegangen. Es ist ja kaum vorstellba ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.