Können Sie sich Folgendes vorstellen? Der Staat erlaubt Systemgetreuen für besseres Auskommen Einbrüche, mahnt sie aber zugleich, keine Spuren zu hinterlassen. Unvorstellbar? Beispiele: Banken beklauen die Sparer im Auftrag der Notenbank mit Null- und Minuszinsen, mit dem Vorwand der Wirtschaftsförderung.
Mit immensen Schwachwährungskäufen von fast 600 Milliarden Franken, die trotz Auflösung der Euro-Anbindung erhöht wurden, verschlimmert die Schweizerische Nationalbank dieses irre Spiel. Man gibt also als Sparer sein Vermögen der Bank zur sicheren Aufbewahrung mit dem Wissen, legal bestohlen zu werden. Hochverschuldete Hypothekennehmer werden vom Staat steuerlich zugunsten noch h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.