Burgermeister Brooklyn
Hardstrasse 316, 8005 ZürichTel. 044 420 04 20
Die vergangenen zehn Tage verbrachte ich auf Anordnung der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich in Isolation. Der Grund war naheliegenderweise ein positiver Covid-19-Test, den ich trotz zwei schöner Comirnaty-Impfungen absolviert hatte. Der Zehnjährige blieb mit einem gleichlautenden Testresultat und ebenfalls kerngesund mit mir zu Hause, während meine Frau von alledem nicht betroffen war.
Restaurantbesuche fielen also weg, schliesslich kann eine Zuwiderhandlung gegen die Isolationsanordnung mit Busse bestraft werden, wie mir mitgeteilt wurde. Beim empfehlenswerten Lebensmittel-Lieferdienst Farmy ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ja, ja. Die Masse an falsch- positiven Testergebnisse, wurden auf nationaler Ebene noch nicht verifiziert.
Hauptsache die Drosten- und Spahn-Jünger sitzten im BAG und der ETH sicher im Sattel.
Genau! Die Sogfalt zu Detail ist wichtig.
Der teuerste Hamburger der Welt kostet 666 Dollar, mit edlem Rindfleisch, Hummer, Kaviar, Gänseleberpastete und Trüffel zubereitet. Nichtsdestotrotz gehört der "gemeine" Hamburger in die Kategorie Junkfood. Auch mit erlesenem Inhalt mit ein paar grünen Blättchen, die hervorschimmern, sind die Dinger fetttriefend, mit viel zu hoher Energiedichte, versalzen... und vor allem sind sie ein Dickmacher. Meist werden sie zusammen mit einer XXL Cola und Pommes verzehrt. Also suboptimale Ernährung!
Bitte beruhigen Sie sich, keine Panik. Drei-vier Hamburger im Jahr, oder auch fünf-sechs, die mit Hochgenuss verzehrt werden, bringen niemanden um. Dasselbe gilt für Cola, Pommes, Alkohol, und und und… Alles eine Frage des Masses. Schlussendlich sind es die kleinen Freuden, die das Leben lebenswert machen. Das einzige Geheimnis liegt darin, es nicht zu übertreiben.