In seinem Büro hängt ein Mehrjahreskalender. Viele Daten zwischen 1998 und 2002 sind speziell markiert. Bei der Frage des Reporters, was es mit diesen Tagen auf sich habe, schmunzelt Efraim Halevy. An diesen Tagen, sagt er, habe der Mossad Aktionen durchgeführt – von vielen habe die Öffentlichkeit keine Kenntnis. Halevy, der während Jahren für die Forschungsabteilung des Auslandsgeheimdienstes verantwortlich war, hat enge Beziehungen zum jordanischen Königshaus. Davon zeugen Fotos mit König Hussein, die in seinem Arbeitszimmer prominent platziert sind. Halevy gilt heute als einer der besten Kenner des Nahen Ostens.
Herr Halevy, im Januar wurde bekannt, dass die Schweiz 1970 mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.