Jetzt geht die Suche richtig los. Seit ein paar Tagen hat im Norden Kaliforniens das «Allen Telescope Array» die Arbeit aufgenommen. 42 Radioteleskope lauschen auf engstem Raum ins Weltall, mehr als 300 werden noch folgen – jedes mit einem Durchmesser von 6,1 Metern. Schaltet man sie zusammen, werden sie es mit den grössten Sternwarten der Welt aufnehmen können. «Es ist das erste grosse Teleskop, das gebaut wurde, um nach extraterrestrischer Intelligenz zu fahnden», sagt Seth Shostak, Astronom am Seti-Institut in Mountain View. Und deshalb sei der Tag der Inbetriebnahme mit dem Stapellauf der «Santa Maria» zu vergleichen, auf der Kolumbus einer neuen Welt entgegensegelte.
«Aller W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.