Haben wir Meinungsfreiheit oder nicht? Darüber wird in den sozialen Medien rege diskutiert. Anlass dazu gab der ehemalige Spitzenhandballer Stefan Kretzschmar. Im Interview mit T-Online meinte er jüngst: «Man darf nichts Regierungs- oder Gesellschaftskritisches mehr sagen, es sei denn, es sind Mainstream-Meinungen wie ‹Wir sind bunt› und ‹Refugees Welcome›.» Sportler hätten zwar in Deutschland das Recht auf Meinungsfreiheit, für die man nicht in den Knast komme. Aber: «Wir müssen immer mit Repressalien von unserem Arbeitgeber oder von Werbepartnern rechnen.»
Die Reaktionen darauf waren interessant. Die einen stimmte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.