Was auf dem amerikanischen Büchermarkt in dieser Zeit vor sich geht? Das gäbe einen schwierigen, bunten Bericht, wenn man es mit einiger Genauigkeit beschreiben wollte. Geist und Kunst waren hier schon vor dem Krieg produktiver als irgendwo in Europa. Wir hatten nicht bloss die sachkundige Verwaltung von etwas längst Bestehendem (alle zwei Jahre ein neuer Band von «Les hommes de bonne volonté»); und nicht die frechen, täuschenden Eintagsrevolutionen (Célines «Voyage au bout de la nuit»). Wir erlebten und erleben noch das Werden einer nationalen Literatur, die es vorher nicht gab. Denn die Lewis, Dreiser, Sinclair waren, wenn sie auch amerikanische Stoffe behandelten, eigentlich n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.