Janet Frame (1924–2004) - Als sie letzten Herbst wieder einmal als Anwärterin auf den Literaturnobelpreis gehandelt wurde, reagierte Janet Frame nur noch mit einem Witz: Sie würde sich mit den 2 Millionen Preisgeld ein riesiges Modell des neuseeländischen Eisenbahnnetzes kaufen. Janet Frame galt für viele als bedeutendste Schriftstellerin Neuseelands seit Katherine Mansfield. Sie schrieb seit den fünfziger Jahren Romane, Gedichte und Essays, die geprägt waren von ihrem Kampf gegen Einsamkeit und Depression. Acht Jahre verbrachte Janet Frame als junge Frau in Nervenheilanstalten, wo man – fälschlicherweise – Schizophrenie diagnostizierte und sie Elektroschocks unterzog.
Die alptr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.