Allein, auch der amerikanische Song ist noch keine brauchbare Kategorie. Was gemeinhin GASB heisst, das Great American Songbook, ist schon so zum Kanon versteinert, dass wir leicht vergessen, dass es auch ausserhalb der von Gershwin, Weill, Kern, Porter, Berlin, Arlen etc. geschriebenen Standards (einige sind meisterliche Beispiele, die dem romantischen Lied in nichts nachstehen) – dass es also in der amerikanischen Populärmusik noch andere Formen von Songs gibt; «Folksongs» zum Beispiel, vom naiven bis zum gesellschaftskritischen Ende des Spektrums. Oder wie sollen wir die Hervorbringungen von Randy Newman, Tom Waits, Sting – you name it – nennen, wenn nicht Songs?
Wenn der Klarine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.