Vor ein paar Tagen holte ich eine Freundin in ihrem Büro ab. Sie arbeitet seit einiger Zeit in einer Anwaltskanzlei, wo sie ihr Referendariat absolvierte. Im Moment ist sie einem Team aus sechs Leuten zugeordnet, an dessen Spitze eine oft etwas müde aussehende Frau Mitte vierzig steht, ansonsten ist das Team männlich. Ich fragte die Freundin, ob es in der Kanzlei zu wenig talentierte, ehrgeizige Frauen gebe und sich ihre neue Chefin vielleicht aus diesem Grund ausschliesslich mit Männern umgebe. «Nein», antwortete die Freundin. «Sie arbeitet einfach viel lieber mit Männern zusammen.»
Aber weshalb eigentlich?Es gibt eine bemerkenswerte Studie von Isabelle Kürschner, die die Rolle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.