Europa verliert seine christliche Signatur. Heute schon bilden die Nichtpraktizierenden, die Gleichgültigen und die Agnostiker hier die Mehrheit. Welche Herausforderung ist das für die Kirche Roms?Wir leben in einem Abschnitt grosser Veränderungen. Der Rückgang der Geburten und die Einwanderung verändern die ethnische Zusammensetzung Europas. Vor allem aber sind wir von einer christlichen Kultur zur Kultur eines aggressiven Säkularismus übergegangen mit recht intoleranten Zügen. Trotzdem ist der Glaube nicht tot, auch wenn die Kirchen sich leeren und viele nicht mehr glauben können. Ich bin mir sicher, auch im Kontext einer multikulturellen Gesellschaft und zwischen grossen Gegensä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.