Die Menschen lassen sich, wie in einem legendären Stelleninserat von General Electric zu lesen war, in zwei Lager aufteilen: Die Yesbutters wehren sich gegen Reformen mit dem Einwand «Ja, aber», die Whynotters packen sie – wieso auch nicht? – als Chance.
In der Schweizer Wirtschaftspolitik haben, wenn es um dringend nötige Liberalisierungen geht, derzeit vor allem die Ja-Aberer das Sagen. In der Theorie kämpfen bürgerliche Politiker jeder Couleur unerschrocken für mehr Markt und wettern gegen die schikanöse Bürokratie, die ihren Unternehmergeist abwürgt. In der Praxis aber setzen oft die Gleichen alles daran, ihre Pfründe staatlich abzusichern. Besonders anschaulich lässt sic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.