Wenige Tage vor dem angekündigten Sendeschluss von Tele 24 war ich Ende November 2001 im geheimnisvollen Holländerturm in Bern, wo Charles von Graffenried, der umtriebige Verleger der Berner Zeitung, einige der wichtigsten Medien-Player des Landes zu einem intimen Mittagessen geladen hatte. Dabei waren unter anderen Armin Walpen, Peter Studer, Andreas Z’Graggen, Markus Gisler, Roger Blum, Filippo Leutenegger, Urs Rohner und Beat Curti. Sofort wurde recht animiert über die mögliche Schweizer Fernsehlandschaft in fünf Jahren diskutiert, und man war sich schnell einig: Nach dem Ende von Tele 24 und TV 3 würde sich kaum mehr etwas ändern. Und anscheinend schien das niemanden zu beunruhi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.