Subventionen machen keinen Lärm, sie verschwinden still und leise in den Kassen, ohne dass der Steuerzahler je etwas davon erfährt oder etwas davon hat – so zumindest sehen es die Kritiker. Sie liegen falsch. Hinter dem Schlagabtausch um das Fluglärmabkommen mit Deutschland stehen Subventionen, welche die Bevölkerung tatsächlich hören kann – im Donnern der Jets, die im Minutentakt über ihre Dächer fliegen.
Weit über zwei Milliarden Franken sprachen Parlament und mehrere Kantone für die Rettung der nationalen Airline. Das wichtigste Argument für die staatliche Hilfe war die wirtschaftliche Bedeutung des Zürcher Flughafens Unique. Ohne eine eigene Fluggesellschaft mit genügen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.