Am 9. Februar war ich in Neuseeland. Der Aufschrei, der in der Wirtschaft, in den Medien und bei den EU-Gremien nach dem weisen Volksentscheid ausbrach, war selbst auf der anderen Seite der Erdkugel zu hören. Doch die Neuseeländer nahmen davon keine Notiz. Seit vielen Jahren kontrollieren sie die Einwanderung, und nicht wenige denken über eine Verschärfung nach.
Das Wehklagen eines Teils der schweizerischen Wirtschaft über den Volksentscheid bestätigt eindrücklich die immer wieder bestrittene These, dass dank des Zugriffs auf ausländische Arbeitskräfte die Löhne niedrig gehalten werden konnten. Nach dem Volksentscheid können die Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr du ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.