Joseph Rovan (1918–2004) - Er wechselte im Lauf seines Lebens die Konfession, das Land, die Sprache, den Namen. Doch er war ein eigensinniges Original, das einen wichtigen Beitrag leistete zur deutsch-französischen Versöhnung. Als Joseph Rosenthal wurde er 1918 in München in eine grossbürgerliche Familie protestantischer Konfession und jüdischer Abstammung hineingeboren. Als 16-Jähriger emigrierte er nach Paris, 1944 wurde er als Résistance-Kämpfer von der Gestapo geschnappt; nach der Verhaftung trat er zum Katholizismus über.
Er überlebte Dachau und wurde nach dem Krieg eine der zentralen Figuren des deutsch-französischen Kulturaustausches und der Versöhnung. Als Geschichtspro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.