Jost Gross (1946–2005) - Die beiden Papierstösse auf seinem Parlamentspültchen gehörten zu den höchsten – 30 Zentimeter der linke, 25 Zentimeter der rechte. Unnachahmlich, wie er sich mit dem linken Ellbogen auf dem linken Stoss leicht abstützte, den Kopf schräg geneigt, das Gesicht in einem Abstand von zehn Zentimetern dem rechten Stoss zugewandt – und das oberste Blatt mit einem Stift weiter bearbeiten konnte. Mitten im Lärm, hochkonzentriert, ein nächstes Votum aufsetzend, ein Kapitel einer juristischen Abhandlung schreibend oder die kommende Vorlesung an der Uni St. Gallen. In der Gesundheitspolitik, im Sozialversicherungsrecht oder wenn es um die Grundrechte ging, dann kon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.