Jozef Rotblat (1908–2005) - Einmal hat es ihm die Sprache verschlagen, im Oktober 1995, als er zum Laureaten des Friedensnobelpreises ausgerufen wurde. Nach neun Stunden Interviews und Glückwunschtelefonaten versagten dem damals 86-jährigen Physiker die Stimmbänder. Spross einer reichen jüdischen Familie aus Warschau und eingebürgerter Brite, mühte er sich sein Leben lang, ein Ungetüm aus der Welt zu schaffen, das er selbst mit hineingesetzt hatte: die Atombombe. Im Manhattan-Projekt zur Ent-wicklung der amerikanischen Atombombe untersuchte er die Rolle der Gammastrahlung in der nuklearen Kettenreaktion. «Soll ich das wirklich tun?», hatte er sich gefragt und zunächst mit Ja gean ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.