Der Jazz hat ein Problem: Aus einer Protest- und Minoritätenmusik ist er zu einem längst anerkannten kulturellen Wert avanciert. Zu einer klassischen Sparte.
Auch wenn sie bis kurz vor dem Klimakterium im Albergo Mamma wohnen, wollen die Kids doch nicht die kulturellen Werte ihrer Eltern teilen. Wer kennt nicht die Mühen, grosse Bücher zu entdecken, die er in der Pubertät allein deshalb verachtet hatte, weil sie zu irgendwelchen «Kanons» gehörten? Allerdings: «Le Jazz n’existe pas», was (wie im Fall der Schweiz oder der Krise) nur heisst, er existiert nicht im Singular. In dieser Musik führen viele Wege zur Seligkeit, und mancher Youngster weiss nur nicht, welcher der seine wä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.