Die besten Köpfe im Land wolle er aufbieten, gelobte US-Präsident Donald Trump, als er sein Kabinett zusammenstellte. Höchstdekorierte Meister ihres Metiers mussten sie sein. Oder Loyalisten. So drängte sich im West Wing ein bunter Haufen, bei dem Konflikte programmiert waren. Strategiechef Steve Bannon zum Beispiel, ein Nationalist und Vorkämpfer für «America First», und Pentagon-Chef «Mad Dog» Mattis, der die Sicherheit Amerikas auf den Schlachtfeldern der Welt gewinnen will, stammen von verschiedenen Planeten.
Trump seinerseits herrschte derweil, wie er es aus seiner TV-Reality-Show «The Apprentice» gewohnt war, nach dem Prinzip hire and fire. Rassig rollten die Köpfe, v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.