Vergangenen Juni wurde berichtet, israelischen Wissenschaftlern sei es gelungen, eine Dattelpalme zu ziehen aus einem 2000 Jahre alten Samen, den Archäologen in der Festung Masada gefunden hätten. Das erstaunte mich insofern ganz besonders, als ich mich erinnerte, als Junge die ägyptologische Abteilung des British Museum besucht zu haben und besessen gewesen zu sein von der Vorstellung, Pflanzen zu ziehen aus Samen, die in den Pyramiden gefunden worden waren. Ausgestellt waren Dattelkerne sowie auch Töpfe voll Emmer und Gerste, Datteln und Granatäpfel. Leider, erklärte man mir, sei die Sache unmöglich. Den Wissenschaften zufolge hätten alle Samen eine begrenzte Lebenszeit, in der Reg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.