Die Macht der Musik hat etwas Unheimliches. Der grausamste Mensch lässt sich zu Tränen rühren, wenn man ihn herzzerreissenden Klängen aussetzt. Wenn wir dem Film «Die Geschichte vom weinenden Kamel» glauben wollen, der derzeit in den Schweizer Kinos läuft, dann bringt Musik sogar Trampeltiere zum Weinen. Eine Kamelmutter in der mongolischen Wüste, so geht die Geschichte, will ihr Neugeborenes nicht akzeptieren. Deshalb betören eine Sängerin und ein Geigenspieler die Stute so lange mit ihren Tönen, bis sie das Fohlen endlich an ihre Zitzen lässt. Dicke Tränen kullern dabei aus den Augen der Kameldame.
Kamele gelten als besonders rührselig. Doch auch etliche Halter von Hunden und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.