Die Unsicherheiten waren lange nicht mehr so gross wie heute. Ein Teil der Ökonomen sagt für die EU und die USA eine Inflation voraus, andere befürchten eine Deflation, also einen massiven Rückgang der Preise. Krass sind die Ängste vor allem in Euro-Land: Anleger fliehen in den Schweizer Franken, in den Dollar, in Gold, weil sie dem Euro misstrauen, der täglich an Wert verliert. Deutsche Zeitungen geben ihren Lesern sogar Tipps, wie sie ihr Geld im sicheren Schweizer Hafen anlegen können. «In acht bis zehn Jahren ist unser Euro nur noch die Hälfte wert», sagt Claus Vogt, Chefstratege bei der deutschen Quirin-Bank.
Die Schweiz präsentiert sich, Turbulenzen hin oder her, zwar als ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.