Selten wurde dem Souverän eine derart einfache und grundsätzliche Frage zur Abstimmung vorgelegt: Steht die eigene Verfassung im Konfliktfall über internationalen Vereinbarungen? Doch gerade im Simplen und Prinzipiellen liegt eine besondere Herausforderung. Ist der durchschnittliche Stimmbürger überhaupt in der Lage, über rechts- und staatsphilosophische Fragen zu entscheiden, die selbst Rechtsexperten an den Anschlag bringen?
Die Gegner wittern in der Selbstbestimmungsinitiative (SBI) eine populistische Falle: «Abschaffung der Menschenrechte», «Angriff auf den Rechtsstaat», «gefährlich für die Wirtschaft». Derart sc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.