Neuerdings verlangen Konsumentenschützer, dass die Resultate amtlicher Lebensmittelinspektionen öffentlich gemacht werden. Die Gäste seien ansonsten den Säuniggeln unter den Wirten wehrlos ausgeliefert. Dabei zeichnen die Konsumentenschützer das Bild eines allgemeinen Hygiene-Notstands in den Restaurants. Würden ihre Warnungen zutreffen: Man könnte nur mehr unter Lebensgefahr auswärts essen. Selbstverständlich gibt es vereinzelte Grüsel unter den Beizern – aber ihnen wird das Handwerk durch Betriebsschliessung jeweils rasch gelegt. «Keiner muss Angst haben, nach einem Restaurantbesuch zu erkranken», stellte der Zürcher Kantonschemiker Rolf Etter vor kurzem fest. Übertrieben i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.