Sechs, sieben Monate unterwegs zu sein mit Planwagen, Zugochsen und vielen kleinen Kindern – vom Missouri, der Westgrenze der Zivilisation, mehr als 3000 Kilometer durch Wüste, Gebirge und Indianerland bis ins gelobte Kalifornien: Das war ein Wagnis ohnegleichen und ist bis heute ein prägender Beitrag zum Lebensgefühl der Weltmacht USA. Welcher Raum dehnte sich da fast ohne Volk, welch tollkühner Griff ins Unbekannte wurde da vollzogen!
Unter denen, die das Vabanque-Spiel vor mehr als anderthalb Jahrhunderten als Erste riskierten, erging es den Donners und den Reeds am schrecklichsten: In der Sierra Nevada hoch über Kalifornien eingeschneit, konnten nur die überleben, die bereit war ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.