Die Absonderung vieler, voneinander unabhängiger Staaten [. . .] ist besser als eine Zusammenschmelzung derselben [. . .], weil die Gesetze mit dem vergrösserten Umfange der Regierung immer mehr von ihrem Nachdruck einbüssen [. . .]. Die Natur will [. . .] [einen Frieden] nicht durch Schwächung aller Kräfte, sondern durch ihr Gleichgewicht im lebhaftesten Wetteifer [. . .]» So der berühmte Philosoph Immanuel Kant 1795 in seiner Schrift «Zum ewigen Frieden». Bezogen auf die Europäische Union heisst dies: Höret auf!
Das kann jeder sagen. Aber wenn man bedenkt, auf welchem Fundament das steht, verschwindet alle Beliebigkeit: Kant zeigt in der «Kritik der pra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.